Aktivkohlefilter-Konditioniersystem CANARY
Das Aktivkohlefilter-Konditioniersystem CANARY ermöglicht die automatisierte Durchführung von Konditionierzyklen für Aktivkohlefilter (AKF) aus KFZ-Tankanwendungen. Alle konfigurierbaren Anwendungen, welche auf einer Beladung mit einem Butan-Stickstoff-Gemisch oder Kraftstoff-Stickstoff und einem Spülen mit Luft basieren, lassen sich mit CANARY realisieren. Es können Prüfapplikationen nach den US-Vorgaben CARB sowie EPA und den entsprechenden EU-Regularien durchgeführt werden.
Vorteile
- Integrierte Plausibilitäts- und Überwachungsfunktionen zur Erhöhung der Mess-/Arbeitssicherheit
- Metrologisch rückführbar kalibrierte Gebrauchsnormale/ Messmittel (nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018) für protokollrelevante Größen im Standard
- Austauschbare Messmittel für minimale Stillstandzeiten durch Wartung und Kalibrierung
- Bis zu 4 miteinander verbundene Beladestationen
- Modulare Aufbau mit vielen Optionsmöglichkeiten auch später nachrüstbar
- Spülen des Durchbruchs-AKF mit trockener Luft oder Umgebungsluft um alle Gesetzgebungen zu erfüllen
- Flexible Integration des Systems in das Sicherheitskonzept und die Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
Anwendungen
- Prozeduren zur Konditionierung und Beladung von AKF nach:
- 40 CFR US §1065/66
- EU 2019/1151
- Beladungsrate und Mischungsverhältnis über Mass Flow Controller (Butan/Stickstoff) frei einstellbar
- Wählbare Endbedingung des Beladungsvorgangs (massebezogen detektierter Durchbruch oder Zeit)
- Zeitgleiche Spülung beider AKF mit Umgebungsluft, Volumenströme unabhängig voneinander einstellbar)
- Wählbare Endbedingung für den Spülvorgang (Spülluftmenge, Zeit)
- Automatisierter, unbemannter Betrieb