Abschlussarbeit: Automatisierung der Kalibrierung einer Venturidüse auf Normvolumenstrom an einer CVS (m/w/d)

Arbeitsbereich
Kalibrierlabor
Standort
Haldenwang
Einstiegsstatus
Student/in
Arbeitszeit
Voll-/Teilzeit

Aufgaben

  • Literaturrecherche Anforderungen gemäß EU-Richtlinien und EPA-Richtlinien
  • Recherche zur Funktionsweiße LFE, Venturi und Messgeräte
  • Entwicklung Versuchsplan gemäß internes Verfahren (Dokumenten-Nr. 00087859)
  • Entwicklung der Versuchsaufbauten gemäß internen Verfahren (Dokumenten-Nr. 00087859)
  • Durchführung und Bewertung der Kalibrierung
  • Ausgabe einer Csv-Datei der Messergebnisse
  • Erstellung einer Ergebnisdatei mit Hilfe der internen Excelvorlage

Profil

  • Studium im Bereich Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik oder einer ähnlichen Studienrichtung
  • Kenntnisse in den unten aufgeführten Bereichen, bzw. Bereitschaft zur entsprechenden Aneignung
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie Umsetzungsstärke
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit

 

Weitere Informationen

Die Firma AIP GmbH & Co. KG ist Hersteller von Prüfständen und Messtechnik für die Abgasanalyse unter anderem im Automotive Bereich. Für die stationäre Abgasuntersuchung von gas- und partikelförmigen Komponenten stellt AIP GmbH & Co.KG eine CVS-Anlage (Constant-Volume-Sampling-Anlage) her. Diese verwendet Venturidüsen, um einen konstanten Volumenstrom einzustellen. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben müssen diese Venturidüsen regelmäßig kalibriert werden. Für die Kalibrierungwird ein LFE (Laminar Flow Element) mit geeigneter Messtechnik und ein Restriktor mit entsprechender Adaptierung verwendet. Bei der Kalibrierung müssen verschiedene Messgrößen vom Kalibriergegenstand (CVS) und Gebrauchsnormal (LFE) aufgezeichnet werden. Daraus werden normierte Volumenströme berechnen. Diese können miteinander verglichen werden, um zu bewerten, ob die Anlage die gesetzlichen Vorgaben einhalten kann.

 

Schematischer Messaufbau der Kalibrierung einer Venturi mit einem LFE:

 

Venturidüse Kalibrierung

 

Für den Ablauf der Kalibrierung müssen in der CVS-Anlage, dem Restriktorrohr sowie dem LFE verschiedenen zustände eingestellt werden. Diese müssen zeitlich aufeinander abgestimmt sein und für diese Zustände müssen jeweils Messwerte aufgezeichnet und in einem geeigneten Format zum Export bereitgestellt werden. Daraus kann dann ein Ergebnisbericht mit Bewertung nach EU-und EPA-Richtlinien erstellt werden.

 

Ziel der ausgeschriebenen Arbeit soll sein, das in der Verfahrensanweisung beschriebene Verfahren zur Kalibrierungder Venturidüsen einer CVS-Anlage zu automatisieren. Durchdiese Kalibrierung soll ein Konformitätsnachweis der Anforderungen für CVS-Anlagen der Firma AIP GmbH & Co. KG erbracht werden.

 

AIP Benefits für Studierende

Moderne Arbeitsplätze
hell und freundlich
Food Truck Events
Kulinarische Auszeiten
Location mit hohem Freizeitwert
Aktivitäten zwischen den Zeiten
Schöner Arbeitsweg
staufrei und naturgeprägt
   
Gesunde Verpflegung
täglich frisch zubereitet
Kantine
Essen in gepflegtem Ambiente
Terrasse
Sonne und Frischluft
Aussicht und Umgebung
aufbauend und inspirierend
Parkplätze
kurze Wege ohne suchen

 

 

Unser Angebot an Studenten/Praktikanten im Studium

  • Professionelle und zielgerichtete Einarbeitung und Betreuung
  • Anspruchsvolles und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsfreiraum
  • Möglichkeit auf eine Abschlussarbeit oder einer Werkstudententätigkeit
  • Familienfreundlichen Kernarbeitszeiten
  • Arbeitsplatz auf aktuellstem technischen Niveau
  • Modernes freundliches Firmengebäude inkl. kostenloser Parkplätze
  • Bezuschusste Betriebskantine mit Sonnenterasse zu attraktiven Preisen
  • Snack-, Getränke- und Kaffeeautomaten
  • Gemeinsame Aktivitäten, wie Sommer- oder Weihnachtsfeste, sportliche Events, einen Aufenthaltsraum (inkl. Kicker) für gesellige Pausen

 

Fühlen Sie sich angesprochen?

 

Dann senden Sie uns bitte ihre Bewerbung mit Vergütungsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin an:

 

AIP GmbH & Co. KG
zu Hd. Personalabteilung
Hoyen 30
87490 Haldenwang

Tel.: (08374) 2409-0
E-Mail: personal@aip-automotive.de